Wie kann ich meine Familienrezepte in die "Cookit-Sprache" übersetzen?
Damit du ein eigenes Rezept zu einem Mein Rezept für den Cookit verwandeln kannst, musst du alle Zutaten, Zubereitungsschritte und Temperaturen angeben. Zutaten geben dir Hinweise auf mögliche Schritte und technische Küchenbegriffe wie Sautieren, Zerkleinern oder Pürieren, und sind für die Rezeptrealisierung mit dem Cookit von besonderer Bedeutung. Außerdem enthält das Cookit-Kochbuch wertvolle Tipps und Tricks zu geeigneten Werkzeugen, Geschwindigkeiten und Temperaturen zu bestimmten Zutaten und Garschritten (je nach Kochbuchausgabe ab Seite 265). Für das Zwiebelschneiden empfehlen wir z.B. das Universalmesser, eine Zeit von 5 bis 15 Sekunden und die Geschwindigkeitseinstellung 14. Wenn die Zwiebeln anschließend angebraten werden sollen, kann ebenfalls das Universalmesser verwendet werden (oder es wird auf den 3D-Rührer umgeschaltet). Als Geschwindigkeitseinstellung wird 2 und für die Temperatur 140 °C bis 160 °C empfohlen.
Einige weitere Tipps:
- Plane Schritte, die einen sauberen und trockenen Topf erfordern, zuerst ein. Das Eiweißschlagen gelingt z.B. nur, wenn sich kein Fett im Topf befindet.
- Bereite Kräuter, Garnitur oder Käse zum Bestreuen des Gerichts immer als Erstes zu.
- Eine weitere nützliche Regel ist "Trocken vor nass": Wenn du zuerst trockene Zutaten im Topf schneidest, raspelst oder zerkleinerst, kleben sie nicht am Topf fest, und du sparst dir Zeit.
- Beachte auch die Regel "Kalt vor heiß": Erledige zuerst alle Schritte, die keine Heizfunktion erfordern. Wenn du „kalte“ und „heiße“ Zubereitungsschritte trennst, kannst du sowohl Zeit als auch Energie sparen.
Entdecke in der digitalen Version der Cookit-Bedienungsanleitung weitere Informationen zu Einstellungen: